Eutiner Festspiele 2018
Freuen Sie sich auf auf das Musical "My Fair Lady", Giuseppe Verdis Oper "La Traviata" und einen "Gala-Abend"
11.04.2018
Trauer um Siegfried Grote
Traurige Nachricht für die Eutiner Festspiele: Ihr langjähriger Intendant Siegfried Grote ist am Dienstag im Alter von 87 Jahren in seiner Heimatstadt Gelsenkirchen gestorben. Grote bestimmte von 1989 bis 2004 meisterhaft das künstlerische Geschehen auf der Freilichtbühne. Er führte Regie, entwarf Bühnenbilder und sorgte auch bei schlechtem Wetter für eine Wohlfühl-Stimmung im Ensemble. Unter seiner Regie erlebten die Festspiele die beim Publikum erfolgreichsten Jahre ihrer Geschichte.
„Siegfried Grote hat den Festspielen viel Wärme und Substanz gegeben. Er hat hier mit seiner großen Liebe zur Musik eine Ära geprägt. Sein Tod ist für die Festspielfamilie und viele Menschen in Eutin ein schmerzlicher Verlust“, sagte Festspiele-Intendantin Dominique Caron in einem ersten Nachruf.
29.03.2018
Festspiel-Kulisse entsteht Stück für Stück
Seit März haben die Mitarbeiter des technischen Leiters Arend Knoop in einer Werkhalle in Langenhagen fleißig an der Realisierung der Pläne gearbeitet, die Bühnenbildnerin Ursula Wandaress entworfen hat. Sie hat bereits in den Vorjahren die Kulissen und Kostüme für die Inszenierungen bei den Festspielen konzipiert; Arend Knoop ist also damit vertraut, die von der Bühnenbildnerin auf Papier gezeichneten und im Modell anschaulich gemachten Vorstellungen maßstabsgerecht „in echt" entstehen zu lassen.
Spätestens Mitte April sollen alle Einzelteile für die Bühnenbilder produziert und aus Langenhagen nach Eutin transportiert sein. Dann werden darin Dachlatten in einer Gesamtlänge von 2.5 Kilometer, 170 Sperrholzplatten in einer Grundfläche von 600 Quadratmetern und rund 30.000 Schrauben verbaut sein, um nur einige Zahlen für den Materialbedarf zu nennen.
13.03.2018
Spielzeit 2018: Internationales Sängertreffen bei den Eutiner Festspielen
Von Chile bis Finnland, von Portugal bis Australien – so weltumspannend wie selten zuvor sind viele Hauptrollen bei der Eutiner Festspielen im kommenden Sommer besetzt. Intendantin Dominique Caron, als gebürtige Französin mit US-Staatsbürgerschaft und deutscher Berufskarriere selbst Weltbürgerin, freut sich auf das internationale Sängertreffen an der Freilichtbühne: „Ich bin sicher, dass sich unser Ensemble schnell zusammenfinden und mit hoher künstlerischer Qualität das Publikum begeistern wird.“
22.02.2018
Eutiner Festspiele & Messe LebensArt in der Kulturwerft Gollan
Auch in diesem Jahr sind die Mitarbeiter aus der Opernscheune mit einem eigenen Stand auf der Lifestyle-Messe in der Kulturwerft Gollan vertreten. Mit Informationen zur Spielzeit 2018 und einem direkten Ticketverkauf (10% Messerabatt) finden Sie die Festspiele am Messestand 103 am Eingang zur Ausstellung.
LebensArt - Indoor - Ausstellung in der Kulturwerft Gollan vom 23. bis 25. Februar
Klick für weitere Infos zum Messe
12.02.2018
Online-Tickets ab sofort buchbar
Festspielgäste können ab sofort ihre Tickets direkt im Ticket-Shop kaufen. Über den Saalplan sind die verfügbaren Plätze einsehbar und können sofort gebucht werden. Je nach Kundenwunsch erfolgt der Ausdruck als Print-at-home-Ticket oder als Versandticket.
06.02.2018
Chorproben für die Festspielzeit 2018 beginnen
Dier ersten Sängerinnen und Sänger des Eutiner Chores beginnen mit den Proben für die Sommerproduktionen 2018. Haben auch Sie Interesse mitzusingen? Nehmen Sie gerne Kontakt auf.
Ansprechpartner: Frau Anna-Luise Hoffmann (Produktionsleitung), Tel. 04521-8001 27 oder per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
02.02.2018
Fördermittel des Landes Schleswig-Holstein werden deutlich erhöht
„Freudig überrascht" reagierte Geschäftsführer Falk Herzog auf die Absicht der Landtagsfraktionen von CDU, Grünen und FDP, die Landesförderung für die Eutiner Festspiele von 80.000 Euro auf 125.000 Euro zu erhöhen. „Von dieser kräftigen Aufstockung der Landesmittel haben wir bisher nicht einmal zu träumen gewagt. Umso beglückter und dankbarer sind wir, dass die Abgeordneten der Regierungsfraktionen und hoffentlich auch darüber hinaus den Festspielen diesen großen Vertrauensbeweis geben wollen", sagte Herzog in einer Stellungnahme.
23.01.2018
"Eutin ohne Festspiele ist undenkbar."

09.01.2018
Junger Bassbariton Yinghao Liu gewinnt Preis der Eutiner Festspiele
Bereits zum 18. Mal fand im Dezember die Maritim Musikwoche mit dem Operngesangswettbewerb um den Maritim Musikpreis in Timmendorfer Strand statt. Die Eutiner Festspiele lobten auch 2017 einen Sonderpreis für Gesang aus. Der chinesische Sänger überzeugte mit seiner Darbietung und erhielt den Preis aus der Hand von Dominique Caron (Intendantin der Eutiner Festspiele).
Yinghao Liu (28) studierte Literatur und Gesang und beendete sein Masterstudium 2011. Seit 2016 befindet er sich in einem weiteren Masterstudiengang (Oper) an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. An seiner Hochschule wirkte er in zahlreichen Aufführungen mit. Im Jahr 2017 war er als Solist auf der Bühne der Staatsoper in Hannover in „La Traviata" als Marchese d'Obigny zu erleben. Diese Rolle wird er auch in der Spielzeit 2018 in Eutin übernehmen.
Kurze Weihnachtspause in der Opernscheune
In der Zeit vom 22. Dezember bis einschließlich 7. Januar machen wir Betriebsferien. Kartenreservierungen für unsere Vorstellungen „ La Traviata" und My Fair Lady" sowie für die Sonderveranstaltungen können Sie in dieser Zeit über die Eutin GmbH durchführen.
Sie erreichen die Eutin GmbH montags bis freitags von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr sowie Samstag von 10 bis 13 Uhr. An den Feiertagen 25. und 26. Dezember sowie am Montag, 01. Januar bleibt die Geschäftsstelle geschlossen. Sie finden die Geschäftsstelle der Eutin GmbH am Markt 19 in Eutin und erreichen sie telefonisch unter 04521/709734.
Das Team der Eutiner Festspiele wünscht Ihnen eine schöne Weihnachtszeit sowie einen guten Start ins Jahr 2018.
Schöne Bescherung

Vicari reagierte überrascht. Sein erstes Festspielerlebnis in Eutin hatte er gemeinsam mit seiner Mutter während eines Besuchs von Mozarts „Zauberflöte". „Ich erinnere mich genau, dass es ein warmer und trockener Sommerabend", bemerkter er augenzwinkernd. „Über dieses Weihnachtsgeschenk freue ich mich sehr. Jetzt werde ich mit meiner Freundin die Aufführung von „La Traviata" noch mehr genießen".
Glückwünsche für Dominique Caron

Die feine Musik des Sommers
Je kürzer die Tage werden, desto hoffnungsvoller blicken jetzt die Menschen im Norden voraus auf stimmungsreiche Sommerabende. Dieses wohlige Sehnen macht sich auch in der Konzertkasse der Eutiner Festspiele bemerkbar: Der Vorverkauf für die 2018 geplanten Vorstellungen des Musicals „My Fair Lady“ und der Oper „La Traviata“ läuft seit Wochen auf Hochtouren. (Foto: Festspielchor, (c) OHA)
„Eintrittskarten für unsere Aufführungen im nächsten Jahr sind wieder beliebte Weihnachtsgeschenke. Wir bekommen von den Kunden immer wieder zu hören, dass sie sich mit ihren Lieben auf einen schönen Abend mit guter Unterhaltung unter freiem Himmel am Großen Eutiner See freuen“, berichtet Festspiele-Geschäftsführer Falk Herzog. Dass im Vergleich zu den Vorjahren vom Start weg die Nachfrage für die neuen Vorstellungen auf der Freilichtbühne im Eutiner Schlossgarten zählbar angezogen hat, hat wesentlich mit der optimierten Programmgestaltung zu tun. Erstmals wird bei den traditionsreichen Festspielen das weltweit äußerst populäre Musical „My Fair Lady“ präsentiert, dessen Melodien („Es grünt so grün“ oder „Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht“) längst Evergreens geworden sind. Daneben steht mit Verdis bewegender Oper „La Traviata“ ein zweiter Dauerfavorit des klassischen Musiktheaters auf dem Spielplan. Und für den flotten Kartenverkauf auch nicht zu unterschätzen: Schon im August machten die Festspiele das Programm des kommenden Jahrespublik, verbunden mit der positiven Nachricht, dass sie nach früheren Turbulenzen endlich wieder finanziell auf stabilem Boden operieren können. Was für den Gala-Abend, der traditionell die Festspielsaison in Eutin beschließt, einen echten Knalleffekt haben soll: Die Festspiele kündigen für das Programm unter dem Motto „Hallo Weber – hello Bernstein“ auch ein veritables Feuerwerk an.
17.11.2017
Exklusive Geschenkidee der Eutiner Festspiele
Es umfasst ein erstklassiges Ticket für eine von vier Sonntagsvorstellungen in der Spielzeit 2018, garniert mit einer genussvollen Bootsfahrt auf dem Großen Eutiner See und exklusiven Einblicken in die Arbeitswelt der Bühnenkünstler - das Ganze zu einem Vorzugspreis und mit einem süßen Extra in dekorativer Geschenkaufmachung.
Ein schönes Geschenk, für Sie einfallsreich verpackt, macht noch mehr Freude ist.
>>> Zum Angebot
10.11.2017
Ministerpräsident weiterhin Schirmherr der Eutiner Festspiele
Mit einer positiven Nachricht zu den Festspielen konnte Geschäftsführer Falk Herzog während seines Antrittsbesuchs bei Ministerpräsident Daniel Günther einen Blick auf die kommende Spielzeit werfen. Zum jetzigen Zeitpunkt sind bereits mehr als 5.000 Karten verkauft. "Damit sind 20 Prozent unseres Einnahmesolls überschritten", so Herzog.
Ministerpräsident Daniel Günther setzt die Tradition seiner Amtsvorgänger fort und fungiert ehrenamtlich als Schirmherr der Eutiner Festspiele. Bei dem Treffen in Kiel erläuterte Herzog dem Regierungschef die aktuelle Entwicklung und die Zukunftsplanungen in der Opernscheune.
>>> Weiterlesen